Eröffnung der „Villa Huhn“

Eröffnung der „Villa Huhn“

Unter reger Beteiligung vieler Gäste haben wir am vergangenen Freitag den Hühnerstall im Elisabeth-Park eingeweiht. Damit hat sich ein großer Wunsch vieler Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt, denen die Haltung von Hühnern aus ihrer Kindheit und Jugend vertraut ist. Die Anschaffung und der Aufbau unserer „Villa Huhn“ waren uns möglich durch die großzügigen Spenden der Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld sowie der Sparkasse Nottuln.

Aufgewertet wird die „Villa Huhn“ durch ein geräumiges Außengehege sowie durch einen Futterautomaten, aus dem man jederzeit Leckereien für die Hühner holen kann. Die Anschaffung von Außengehege und Futterautomat war uns aufgrund einer großzügigen privaten Spende von Familie Lau aus Appelhülsen möglich.

Nur mithilfe solcher Spenden können wir immer wieder Wünsche und Ideen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeitenden in Projekte umzusetzen.

Vor einigen Wochen zogen dann vier Hühner aus der Zucht von Dirk Lagers aus Lüdinghausen in unsere „Villa Huhn“, in der sie sich offensichtlich wohl fühlen.

Sandra Lefert, Fachkraft für tiergestützte Interventionen im St. Elisabeth-Stift, freut sich, dass im Umgang mit den Hühnern bei den Bewohnern viele Erinnerungen geweckt werden und dass an der „Villa Huhn“ immer wieder Erfahrungswissen untereinander ausgetauscht wird.

Unterstützt bei der Pflege und Versorgung der Hühner wird Sandra Lefert von unserem ehrenamtlichen Mitarbeiter Hans-Uwe Hahn, der die Versorgung der Tiere vor allem an den Wochenenden und in der Urlaubszeit gerne übernimmt. Wir freuen uns immer sehr über eine solche ehrenamtliche Beteiligung, mit deren Hilfe Projekte für unsere Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt werden können.

Gartenfest im Elisabeth-Park

Gartenfest im Elisabeth-Park

Wir laden herzlich ein zu unserem Gartenfest am 3. Juni 2023!

Mit diesem Fest sind wir Teil einer Aktion des Landschaftverbandes Westfalen Lippe. Dieser hat zu einem „Tag der Gärten und Parks“ aufgerufen, an dem Parks, Gartenanlagen und private Gärten ihre Pforten für interessierte Mitbürger öffnen. Im besonderen Fokus soll hier das Thema „Bienenweiden und Insektenschutz“ sein.

Ab 14.00 Uhr wird unser Park geöffnet sein.

Es wird jeweils um 14.30 und um 16.00 Uhr eine Gartenführung von Imker Paul Bergmann unter dem Schwerpunkt „Das Leben der Honigbiene“ geben. Schwungvolle Musik und kleine Aktionen runden diesen gemeinsamen Nachmittag ab.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher.

Mehr Informationen zu unserer Teilnahme an der Aktion des LWL finden Sie unter:  https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/tag-der-garten-und-parks-westfalen-lippe/geoffnet-im-munsterland/48301-nottuln-elisabeth-park/

Clown Konrad und sein Rosinchen erobern die Herzen

Clown Konrad und sein Rosinchen erobern die Herzen

Wieder einmal verbrachten Clown Konrad und seine süße Begleiterin „Rosinchen“ zwei schöne Nachmittage auf unseren Wohnbereichen. Mit ihrer offenen, herzlichen, empathischen und humoristischen Art verzauberten sie schnell alle Herzen. Die Bilder, die an diesen Nachmittagen entstanden sind, sprechen für sich…

Karneval im St. Elisabeth-Stift

Karneval im St. Elisabeth-Stift

Karneval im St. Elisabeth-Stift

Mit viel Freude feierten die Bewohner auf allen Wohnbereichen die drei tollen Tage mit: am „Altweibertag“ musste bei närrischen Singkreisen so manche Krawatte dran glauben. Am Rosenmontag wurde gemeinsam im Café Rosenrot mit Schunkeln, Tanz und Gesang fröhlich gefeiert. Und am Veilchendienstag besuchte uns eine Abordnung des Karnevalsvereins gemeinsam mit den Hummelbienchen, die ihre neuesten Tänze vorführten. Das gemeinsame Feiern machte allen viel Spaß…die Fotos sprechen für sich!

Erfolgreiche Präqualifizierung

Erfolgreiche Präqualifizierung

Die Pflegeeinrichtungen des Geschäftsbereichs CHRISTOPHORUS Pflege und Wohnen treten als Leistungserbringer auf und lassen sich durch die VQZ präqualifizieren.

Mit der Präqualifizierung erlangen die drei Einrichtungen einen gesetzlich geforderten Eignungsnachweis zur zweckmäßigen und funktionsgerechten Beschaffung, Abgabe, Anpassung und Abrechnung von Inkontinenzmaterialien.

Durch eine bundeseinheitliche Regelung der Inkontinenzvermittlung in stationären Altenpflegeeinrichtungen kann das Inkontinenzmanagement nur durch anerkannte Leistungsanbieter erfolgen. Eine Präqualifizierung umfasst eine Reihe von unterschiedlichen Anforderungskriterien, die die drei Einrichtungen ohne Beanstandung erfüllt haben. Wir freuen uns über die erfolgreiche Präqualifizierung im Sinne der bestmöglichen Weiterversorgung unserer Bewohner:innen

Gitarrenklang und Liebeslyrik

Gitarrenklang und Liebeslyrik

Das erste Konzert in diesem Jahr widmete sich einem uralten Thema:  Unter dem Motto „Gitarrenklang und Liebeslyrik“ trug Burkhard Wolk zauberhafte und manchmal skurrile Texte sowie poetische Lieder vor, die sich alle mit der Liebe beschäftigten. Die konzentrierte Stille im gut besetzten Café Rosenrot zeigte, dass sich alle gern mitnehmen ließen auf diese Reise durch viele Jahrhunderte. Und so mancher bekannte Schlager verführte das Publikum zum Mitsummen. „Zur Liebe ist es nie zu spät“ – dieser Text eines alten Liedes blieb in den Köpfen so mancher Zuschauer auch noch nach Abschluss dieses schönen Konzertnachmittags.

Segen für das Jahr 2023

Segen für das Jahr 2023

Wie in jedem Jahr kamen die Sternsinger der Gemeinde St. Martinus und brachten unserem Haus den Segen für das Jahr 2023. Zahlreiche Bewohner hatten sich an der Krippe im Café Rosenrot eingefunden, um den drei Sternsingern zuzuhören. Diese sammelten in diesem Jahr Spenden unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Jeder, der wollte, erhielt von den Sternsingern einen Segens-Aufkleber für sein Zimmer. Abschließend wurden noch gemeinsam einige Weihnachtslieder zur Klavierbegleitung gesungen.

Unter dem Segen der Sternsinger starten wir nun voller Zuversicht in das Neue Jahr und wünschen allen Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitern und Besuchern für 2023 Zufriedenheit, Glück, viele schöne gemeinsame Erlebnisse und vor allen Dingen Gesundheit!

Herzliche Einladung zum „Adventszauber“

Herzliche Einladung zum „Adventszauber“

Adventszauber

Wir möchten mit Ihnen einen vorweihnachtlichen Nachmittag im Elisabeth-Park verbringen!

 

Am 02. Dezember ab 16 Uhr

 

haben wir ein buntes Programm zusammengestellt mit Musik, einem Feuerkünstler und den Hummelbienchen.

Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

 

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag!

 

Das Team des St. Elisabeth-Stiftes

 

Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Am kommenden Sonntag ab 14.00 Uhr sind in unserem Park die Alpakas vom HerzensGut zu Gast. Beim gemeinsamen Streicheln und Füttern der Tiere möchten unsere Mitarbeiter:innen mit Besuchern ins Gespräch kommen, die sich für eine Tätigkeit hier im St. Elisabeth-Stift interessieren. Neugierig geworden? Dann kommen Sie gern am Sonntag zu uns!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Eine hohe Lebensqualität und gute Gesundheit im Alter sind wichtige Ziele der Altenpflege. So werden in den einzelnen Einrichtungen von Christophorus Pflege + Wohnen Kundenbefragungen von Bewohner:innen und Angehörigen durchgeführt.

Besondere Themenschwerpunkte sind das Wohnen und Wäscheversorgung, die Mahlzeiten, die Pflege und Möglichkeiten zur Tagesgestaltung. Mit dieser Befragung soll ermittelt werden, in welchen Bereichen die Einrichtungen bereits gut aufgestellt sind und wo Optimierungsbedarf besteht.

Bereits seit dem 15.09.2022 werden die Daten von unabhängigen Mitarbeiter:innen erhoben. Die Einrichtungen erhoffen sich, dass möglichst viele Bewohner:innen und Angehörige an der Befragung teilnehmen und so aussagekräftige Ergebnisse ermöglicht werden.