Der „Reibekuchenmann“ war da!

Der „Reibekuchenmann“ war da!

Der Reibekuchenwagen stand zwar im Elisabeth-Park, aber der Duft nach frisch gebackenen Reibekuchen zog verführerisch durch das ganze Haus. Josef Weissen hatte zu Mittag angefangen, Hunderte von Reibekuchen frisch zu backen, während unsere Bewohnerinnen und Bewohner erwartungsvoll in den Speiseräumen zu Tisch saßen. Allen schmeckte es wunderbar und fast jeder nahm gerne noch einen Nachschlag.

Leider wollte Herr Weissen uns das Geheimrezept für seine wirklich leckeren Reibekuchen nicht verraten. Da müssen wir ihn wohl im nächsten Jahr wieder zu uns in das St. Elisabeth-Stift bestellen, um wieder in den Genuss von „Reibekuchen wie bei Muttern“ zu kommen.

 

 

 

Fotoaktion im Elisabeth-Park

Fotoaktion im Elisabeth-Park

Groß war der Andrang, als Anfang August zum „Fotoshooting“ in den Elisabeth-Park eingeladen wurde.

Lisa Dieckmann, passionierte Hobby-Fotografin, hatte angeboten, Portraitaufnahmen von Bewohnerinnen und Bewohnern, gern auch zusammen mit Angehörigen, zu machen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! In den nächsten Tagen werden ausgewählte Bilder vergrößert und dann kann die Fotoausstellung im „Büroflur“ im Erdgeschoss wieder neu bestückt werden. Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Portraits!

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch!

Lisa Dieckmann hat ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Christophorus-Gruppe absolviert. Bereits vor dem Ende ihrer Ausbildung, seit Januar 2025, unterstützte sie die Verwaltung im St. Elisabeth-Stift.

Nun hat sie ihre Abschlussprüfungen mit Bravour gemeistert und wir freuen uns, Lisa Dieckmann ab Juli 2025 als Leitung der Verwaltung in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Mit Blumen und einem Gutschein beglückwünschen Pflegedienstleiterin Adelina Nuradini und Einrichtungsleiter Maximilian Kemmann Frau Dieckmann zu ihrer erfolgreichen Prüfung und heißen sie im Namen aller Mitarbeitenden herzlich im St. Elisabeth-Stift willkommen.

Sommerfest im Elisabeth-Park

Sommerfest im Elisabeth-Park

Da meinte es das Wetter fast zu gut mit uns: bei strahlendem Sonnenschein durften wir am vergangenen Samstag unser jährliches Sommerfest feiern.

Ein üppiges Waffelbuffet zu Beginn sowie Pommes und Currywurst von „Curry-Calle“ sorgten bestens für das leibliche Wohl.

Ein Tanz der Hummelbienchen sowie das gemeinsame Singen von Shantys unterhielten die zahlreich erschienenen Gäste, so dass der gemeinsame Nachmittag wie im Flug verging.

Hier einige Impressionen:

„Tierischer Besuch“ im Elisabeth-Park

„Tierischer Besuch“ im Elisabeth-Park

Groß war die Freude, als Christoph Kordel vom Eselreich-ia aus Seppenrade mit seinen beiden Eselinnen Luna und Greta bei uns im Elisabeth-Park Station machte.

Die beiden Tiere schienen sich auf dem abgezäunten Gelände auf unserer Wiese sehr wohl zu fühlen. Zutraulich nahmen sie viele Möhrenstückchen aus den Händen der Bewohnerinnen und Bewohner und ließen sich auch vorsichtig streicheln.

Ein wunderschöner Vormittag für alle Beteiligten, bei dem auch das Wetter bis auf einen kurzen Schauer gut mitspielte.

Ein neuer Besuchstermin ist bereits fest abgesprochen.

Fernsehteams im St. Elisabeth-Stift

Fernsehteams im St. Elisabeth-Stift

Im Vorfeld zur Verleihung des Ethikpreises der Pflegekammer NRW für das St. Elisabeth-Stift kamen Mitarbeiter vom WDR und von SAT 1, um bei uns einige Filmsequenzen zu drehen. Das waren aufregende Stunden für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden, die sich bereit erklärt hatten, vor der Kamera aufzutreten.

Alle Beteiligten haben ihren Auftritt mit Bravour gemeistert.

 

 

 

Mit der Rikscha unterwegs

Mit der Rikscha unterwegs

Es ist wieder soweit: jeden Montagnachmittag sowie alle zwei Wochen donnerstags fahren Mitarbeiter:innen der Hospizbewegung Nottuln mit der Rikscha vor und laden zu einer Rundfahrt durch Nottuln und Umgebung ein.

Am vergangenen Donnerstag war es soweit: die ersten Bewohnerinnen starteten bei bestem Sonnenschein mit der ersten Tour in die diesjährige Saison.

„Ein wunderschönes Erlebnis“, schwärmten sie anschließend.

Besuch im St. Elisabeth-Stift zum Girls’Day/Boys’Day

Besuch im St. Elisabeth-Stift zum Girls’Day/Boys’Day

Neun junge Menschen hatten sich im St. Elisabeth-Stift angemeldet, um im Rahmen des Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day etwas über das Leben und die beruflichen Möglichkeiten in einer Altenhilfe-Einrichtung zu erfahren. Die übergeordneten Praxisanleiterinnen Vivien Emmelmann und Katja Küper nahmen sie morgens in Empfang und führten sie durch unser Haus. Danach wurde gemeinsam an der Tover-Tafel gespielt, die auch von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gerne genutzt wird.

Nach einer Führung durch unseren Elisabeth-Park wurden die Hühner gefüttert und anschließend gab es noch einen Rollstuhl-Parcours, bei dessen Bewältigung den jungen Gästen klar wurde, dass es gar nicht so einfach ist, sich selbst geschickt im Rollstuhl fortzubewegen.

Mit vielen neuen Eindrücken gingen die neun Jugendlichen schließlich nach Hause.

Nottuln Helau – Karneval im St. Elisabeth-Stift

Nottuln Helau – Karneval im St. Elisabeth-Stift

Eine ausgelassene Stimmung herrschte zu Karneval in unserem Haus.  Als Höhepunkt gab es zum Abschluss der närrischen Tage eine Feier im Café Rosenrot. Zu fröhlicher Akkordeonbegleitung wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Der Auftritt der Hummelbienchen rundete das Programm ab und bereitete allen viel Freude.

Unbeschwerte Stunden mit Clown Konrad und seinem Rosinchen

Unbeschwerte Stunden mit Clown Konrad und seinem Rosinchen

Bei vielen der Bewohner*innen unseres Hauses sind sie gut bekannt und beliebt: regelmäßig im Frühjahr kommen Clown Konrad und seine musikalische Kollegin Rosinchen in die Speiseräume unserer Wohnbereiche und bereiten den Menschen im Haus viel Freude. So wurden sie auch in diesem Jahr wieder von strahlenden Gesichtern empfangen. Einfühlsam gingen die beiden in Kontakt mit den einzelnen Bewohner*innen, verschenkten Lächeln, gute Laune und bunt bemalte Luftballons und hatten immer wieder auch Zeit für ganz persönliche Gespräche. Kurze, aber intensive menschliche Begegnungen, die Licht in die Herzen und ein Lächeln in die Gesichter zauberten – wir sagen wieder einmal „Dankeschön“ für diesen Besuch!